Notfall- und Krisenmanagement

Inhalt
Sind Sie gut vorbereitet für den Ernstfall?
Im Rahmen des integrierten Notfall- und Krisenmanagements erfahren Sie mehr über
- ganzheitliches Notfall- und Krisenmanagement und die
- gezielte Vorbereitung für den Ernstfall (Grundlagen, Prävention und Kommunikation als Erfolgsfaktoren)
- Alarm- und Gefahrenabwehrplanung (Grundsätze und Haftung)
- Behördliches Störfallmanagement (Konzepte und erfolgreiche Kommunikation mit der Behörde, Beispielkonzepte einer Behörde bei Schadens- und Gefahrenfällen, Zuständigkeiten, Öffentlichkeit und Meldepflichten, Betreiberpflichten)
- Erfahrungen aus dem praktischen Notfall- und Krisenmanagement (Alarm- und Gefahrenabwehrorganisation, Lernen aus Vorfällen, Störungen, Training und praktische Übungen)
- Notfallorganisation (Konzepte der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung, Erfolge durch betriebliche Übungen)
- Anforderungen der Gefahrenabwehrbehörde (Meldewesen, Öffentlichkeitsarbeit)
- Ereignismanagement im Konzern (Prozesse, Strategien und kontinuierliche Verbesserung)
- Sicherheitsmanagement (Integration in ein Integriertes Managementsystem SSHEQ (Security+Safety+Health+Environment+Quality)
Nutzen
Nach dem Seminar kennen Sie die Konzepte, Werkzeuge und Lösungen des professionellen Notfall- und Krisenmanagements.
Zielgruppe
- Unternehmensinhaber/innen
- Vorstände, Aufsichtsräte, Geschäftsführer/innen und sonstige Führungskräfte
- Betriebsbeauftragte (Qualitäts- und Umweltbeauftragte)
Kontakt
E-Mail: c.stracke@rechtssicher.org
Telefon: +49 (0)4537 - 701185